


Hinweistext
Die Mehrzweckhalle ist vom 08. bis 21. Oktober gesperrt.
Aufgrund von Baumaßnahmen ist der Geldautomat vom 18.9. bis 19.09. nicht verfügbar.
|
Neues aus Gleißenberg |
Gegenstände vom Kirta-Zamtragen werden entsorgt. Bitte beachten!
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass alle Gegenstände vom Kirta-Zamtragen, die noch auf dem Dorfplatz sind, bis...
Treue Mitarbeiterin im Kinderhaus
Melanie Pawlak arbeitet seit 25 Jahren als Kinderpflegerin für die Gemeinde Gleißenberg Zum Start des neuen Kindergartenjahres...
27-Meter-Baum steht in Ried
Feuerwehr und Dorfgemeinschaft feiert Kirta - Maximilian Weingärtner spendet Baum und Joanna Bräu ein Spanferkel Stets eine...
Ein Kirta, wie er sein soll
Jugendliche trugen alles zusammen, was nicht niet- und nagelfest war - Weltliche Feier in der Heimat- und Kulturscheune Da man...
Heimat- und Kulturscheune
Projektbetreuung durch die AELF: Hier investiert Europa, mitfanziert durch den Freistaat Bayern. Weitere Informationen zur...
Lena Freimuth schafft Weltrekord mit Einrad
Die Abteilungsleiterin vom Sportverein Gleißenberg-Lixenried schreibt Geschichte - Neuer Weltrekord über 24 Stunden Jubel,...
Alle Presseberichte anzeigen …
|
Grußwort |
Grußwort
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Gleißenberg
„Wer die Geschichte unserer Heimat kennt, wird stolz sein auf die, die seit einem Jahrtausend über unsere Fluren gegangen sind. Es ist für uns Aufgabe und Verpflichtung, wir sind den Ahnen nicht nur verbunden durch das Blut, sondern auch die Pietät, die wir Ihnen schulden.
Wer seine Heimat liebt, für den ist jede Kunde aus alten Zeiten wie ein heiliges Vermächtnis, das ihm anvertraut ist. Wer sein Vaterland liebt, lerne die Geschichte kennen und öffne in lebendiger Sprache den Kindern und Kindeskindern die Augen für die Schönheit der heimatlichen Fluren und Berge. Alles weckt Liebe, Baum und Strauch, Erde und Steine, Wege und Wälder, Wasser und Wiesen und Täler, das Volk und dessen Art.
Je länger man zurückforscht, desto tiefer wird die Liebe, denn man sieht, wie die Altvordern an Haus und Scholle gehangen, wie sie die Heimat verteidigten gegen die Feinde, die ihnen oft das Letzte und Lebensnotwendigste grausam aus den Händen gerissen. Die Liebe zur Heimat ist kein leerer Wahn, sondern ein heiliges Erbe aus den Zeiten der Ahnen.“
Das sind die bewegenden Worte unseres Heimatforschers Prälat Josef Kraus, der sich in mühevoller, intensiver Arbeit mit der Geschichte unserer schönen Heimat auseinandergesetzt und uns wertvolle, bedeutende Eindrücke hinterlassen hat, die wir uns immer wieder vor Augen halten sollten. Ich selbst habe beide Heimatbücher von ihm gelesen.
Gestalten wir auch deshalb gemeinsam unsere Heimat, halten wir zusammen, gewähren wir Gastfreundschaft und sind wir alle aufgeschlossen und offen für eine gemeinsame Zukunft.
Es ist für mich Ehre, Verantwortung und Verpflichtung zugleich, als erster Bürgermeister für unsere Heimatgemeinde tätig zu sein und zusammen mit den Gemeinderäten und allen sonstigen ehrenamtlich Tätigen in Gemeinde, Vereinen, Kirche und Gesellschaft sowie allen Familien bereit zu sein, kommende Aufgaben zu meistern und auch schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen.
Ich wünsche allen unseren Gästen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, einen schönen Aufenthalt haben und alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit.
„Vergelt`s Gott“ für Ihren Besuch bei uns.
Freundliche Grüße an alle Mitbürger und
Gäste unserer wunderbaren Heimatgemeinde
Wolfgang Daschner
Erster Bürgermeister
|
Termine |
Termine in Gleißenberg
Alle aktuellen Termine der Gemeinde Gleißenberg finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
|
Impressionen aus der Gemeinde & Umgebung |